Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Veranstaltungen’ Category

Liebe Leser*innen,

Auch in diesem Jahr sind wir wieder aktiv beim Sommerleseclub dabei. Bereits zum 16. Mal findet der Generationen-übergreifende Leseclub in den Sommerferien statt.

Beim Sommerleseclub können Kinder und Erwachsene einzeln oder in kleinen Teams mitmachen. Nicht nur das Lesen, sondern auch Schreiben, Kreativität und Medienkompetenz werden gefördert und honoriert.

Endlich lässt die Inzidenz ein paar Freiheiten zu, sodass wir auch vor Ort in der Bibliothek verschiedene Veranstaltungen durchführen können. Außerdem haben die Teilnehmer dieses Jahr wieder einen eigenen Clubraum, dort können sie ihre Logbücher verschönern, Stempel eintragen lassen und sich über ihre gelesenen Bücher oder gehörten Hörbücher austauschen.

Eröffnungstag des SLC! Hintere Reihe v.l.n.r. Natalie Mahdoui (Stadtbibliothek Euskirchen), Alfred Jaax (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen), Ulrich Aha (Förderverein der Stadtbibliothek), Marcel Jansen (Vorsitzender des Fördervereins der Stadtbibliothek). Im Vordergrund die ersten Clubmitglieder des SLC

Die Clubmitglieder erwartet ein Sommer voller Spaß und Leseabenteuer. Während der sechswöchigen Sommerferien gibt es, für die Clubmitglieder allen Alters, ein tolles und abwechslungsreiches Programm.

Bereits bei der Eröffnung haben wir in einen gemeinsamen Spieletag gestartet. Sinkende Inzidenzen und Veranstaltungen die überwiegend draußen stattfinden, machen es zudem möglich, dass die Teilnahme ohne Corona Antigen Schnelltest möglich ist.

Spieletag am 04.07.2021 Im Bild: Alfred Jaax (Erster Beigeordneter der Stadt Euskirchen), Ulrich Aha (Förderverein der Stadtbibliothek) und SLC-Clubmitglieder

Belohnt wird die Teilnahme am 04. September mit einer Abschlussparty mit Show, großer Oskar-Verleihung, Verlosung von Preisen und der Übergabe der Urkunden.

Habt ihr jetzt Lust bekommen euch anzumelden und mitzumachen?

Lade dir direkt deine Anmeldung runter und komm‘ vorbei: Anmeldung!

Wir freuen uns auf euch!

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Sommer, Sonne, Sonnenschein – wir alle haben, eine gefühlte Ewigkeit, darauf gewartet. Endlich lässt die Inzidenz ein paar Freiheiten zu und auch wir wollen wieder voll durchstarten.

Los geht’s mit dem Sommerleseclub 2021! Wir haben wieder jede Menge tolle Sachen für euch im Angebot:

Montag, 28.06. – Ab jetzt könnt ihr euch für den Sommerleseclub anmelden! Entweder online oder hier bei uns in der Bibliothek.

Samstag, 03.07. – Start der Ausleihe – Bücher, Hörbücher, E-Books, E-Audio, wir haben für euch was das lesende Sommer-Herz begehrt. Was Spannendes? Oder was Romantisches? Sucht es euch aus!

Sonntag, 04.07. – Die offizielle Eröffnungsfeier des Sommerleseclubs. Sichert euch euer Sommerleseclub-Starterpaket. Mit eigenem Lese-Logbuch und Überraschungstüte (nur so lange der Vorrat reicht)!

Unser Sommerleseclub-Programm:

Geschichten-Mittwoch

Kreative Erzähl- und Schreibwerkstatt
mit der Autorin Claudia Satory

14.07., 28.07., 11.08., jeweils 15-18 Uhr
Für alle Generationen

Heute geht es UM die WELT!
Wir diskutieren und schreiben über Dinge, die deine Welt bewegen. Auf dem Flug durchs Universum begegnen wir Superhelden und erleben spannende Abenteuer, die wir aufschreiben. Kreativ Neues wagen ist unbedingt erwünscht! Dazu gibt es Tipps aus dem (Schreib-)Werkzeugkasten.

Euskirchen sucht das Superbuch!

07.07. ab 15 Uhr für Kinder ab 9

21.07. ab 15 Uhr für Jugendliche

04.08. ab 15 Uhr für Erstleser*innen und Eltern

Hört zu, schaut hin und stimmt ab, welche aktuellen Bücher euch am meisten interessieren.
Gerne könnt ihr euer eigenes Lieblingsbuch als Empfehlung mitbringen.

Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt. Dann ist voraussichtlich kein Test erforderlich.

Kreativ-Donnerstag

Clubkunst mit Sarah

Die Künstlerin Sarah Ludes bringt euch zu jedem Termin eine andere tolle Kreativ-Idee rund um den Sommerleseclub mit. Sie unterstützt euch aber auf Wunsch auch professionell bei der Umsetzung eurer eigenen Bastelpläne.
Alle Altersgruppen sind willkommen!

15.07. 15-18 Uhr: BÜHNENBILD

Wir bauen eine Szene aus unserem Lieblingsbuch nach.

29.07. 15-18 Uhr: SKULPTUREN

Wir basteln unsere Buchheld*innen.

12.08. 15-18 Uhr: BILDERRAHMEN

Wir gestalten kreative Rahmen, z. B. für die Urkunde.

Bei gutem Wetter finden die Veranstaltungen draußen statt. Dann ist voraussichtlich kein Test erforderlich.

Logbuch-Kreativwerkstatt

08.07., 22.07., 05.08., jeweils 15 – 18 Uhr

Wir stellen euch schönes Bastelmaterial und Anregungen zur Verschönerung eurer Logbücher zur Verfügung. Trefft euch mit anderen und tauscht eure kreativen Ideen aus.

Offenes Angebot ohne Anmeldung für alle Altersgruppen.

Kein Schnelltest erforderlich

Medien-Freitag

Kreative Fotowerkstatt für eure Teamfotos

09.07., 23.07., 06.08., jeweils 15 – 18 Uhr

Mit Greenscreen könnt ihr euch kreativ austoben und tolle Fotos erstellen.

Hier sind eure Ideen gefragt… wir unterstützen euch mit vielen Hintergründen und witzigen Accessoires!

Tablet-Rallyes in der Bibliothek

16.07., 30.07., 13.08., jeweils 15 – 18 Uhr

Wie gut kennt ihr eure Bibliothek eigentlich?
Wie finden Profis Bücher und Informationen?

Bei den Rallyes mit Apps könnt ihr Punkte sammeln und euer Wissen erweitern.

Offene Angebote ohne Anmeldung für alle Altersgruppen

Kein Schnelltest erforderlich.

Spiele-Sonntag

Spieletag – Gemeinsam würfeln, knobeln, zocken

04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 15.08.,

jeweils 11 -15 Uhr

Ihr seid eingeladen! Und zwar zum Zocken. Denn ihr habt die Wahl!

Während der Sommerferien werden jeden Sonntag in unserem Clubraum die Karten gemischt, die Würfel befragt und verschiedene Rätsel gelöst.

Egal, ob alleine oder im Team, Jung oder Alt, spielbegeistert oder nur neugierig – euch stehen verschiedene Gesellschaftsspiele zur freien Auswahl.

Schnelltest erforderlich!

04.09.2021, ab 11 Uhr

Feiert Mit!

Abschlussparty mit Oskar-Verleihung

Gemeinsam möchten wir mit euch den Abschluss des Sommerleseclubs und eure Aktivitäten feiern!

Mit großer „Oskar-Verleihung“, Verlosung von Preisen, Urkunden, Show und vielem mehr…

Sei dabei!

Bei schönem Wetter feiern wir im Freien.

City-Forum Euskirchen / Atrium

Hochstraße 39, Euskirchen

Für alle Veranstaltungen gilt:

Eintritt Frei

Anmeldung sehr zu empfehlen
unter 02251 65074-65
oder Sommerleseclub@euskirchen.de

Für die Teilnahme an jeder Veranstaltung gibt es einen Stempel in eurem Logbuch!

Manche Veranstaltungen können bei gutem Wetter draußen stattfinden. Dann ist kein Schnelltest erforderlich.

Tagesaktuelle Informationen über Veranstaltungen, freie Plätze und die aktuellen Coronaregeln und Testverpflichtungen findet man auf dem Blog der Stadtbibliothek oder über Facebook.

Einen tollen Lese-Sommer!

Wünscht euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Aufgrund der Pandemie können wir zurzeit leider keine mehrsprachigen Bilderbuchkinos in der Bibliothek durchführen.

Aber wir werden euch trotzdem wie gewohnt an jedem 1. Dienstag im Monat ein schönes Bilderbuchkino in mehreren Sprachen präsentieren. Die Videos heute wurden vom bi:libri Verlag erstellt und können kostenlos auf Youtube angesehen werden.

Lasst euch überraschen, was wir für euch entdeckt haben.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen und Zuhören!

Heute möchten wir euch das Buch „Was Besonderes“ von Lena Hesse vorstellen.

„Paul, die Fliege, kann eine Menge Kunststücke und ist davon überzeugt, dass er etwas ganz Besonderes ist. Als die Schildkröte Marta keine Lust mehr hat, ihm zuzusehen, merkt Paul plötzlich, dass es manchmal auch auf andere Dinge ankommt…. „

Quelle: Was Besonderes | Edition bi:libri (edition-bilibri.com)

Schaut euch doch mal „Was Besonderes“ von Lena Hesse in deutsch und Gebärdensprache an. Die hilft Menschen, die nicht gut hören können.

„Él es alguien muy especial“ ist spanisch und heißt auf deutsch: „Er ist etwas ganz besonderes“. Hier kommt die Geschichte auf spanisch, für euch:

Wie hört sich „Was Besonderes“ auf russisch an? Hört genau hin und lauscht der Geschichte.

Das Bilderbuch „Was Besonderes“ von Lena Hesse könnt ihr euch in Deutsch-Arabisch, DeutschEnglisch, Deutsch-Französisch, Deutsch-Griechisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Russisch, Deutsch-Spanisch oder Deutsch-Türkisch in der Bibliothek ausleihen.

Im Moment kann man Bücher nur bestellen und dann ausleihen. Wie das geht, seht ihr hier: Click & Collect | Stadtbibliothek Euskirchen (wordpress.com). Fragt am besten einen Erwachsenen um Hilfe.

Wir hoffen, wir können uns bald wiedersehen und zusammen in vielen, vielen Sprachen vorlesen!

Bis dahin wünschen wir euch viel Spaß mit den mehrsprachigen Videos von bi:libri.

Eure

Natalie Mahdoui

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Wollt ihr mitmischen in der Stadtbibliothek Euskirchen?
Was gefällt euch? Was könnt ihr anderen empfehlen?
Habt ihr Wünsche oder Verbesserungsvorschläge?

Gebt anderen Tipps und oder Leseempfehlungen und holt euch selber welche. Das Team der Bibliothek wird außerdem alle eure Wünsche wohlwollend prüfen und beantworten.

Da wir zurzeit nicht alle persönlich zusammentreffen können, wollen dir das einfach digital tun, auf unserem neuen YouTube-Kanal.


Schickt uns bitte bis zum 14.3.2021 eine Mail an bibliothek@euskirchen.de, wenn ihr uns ein kleines Filmchen zuschicken möchtet, das wir in der Nacht der Bibliotheken am 19. März ab 18 Uhr zusammen mit vielen anderen Filmen veröffentlichen dürfen.
Die ersten 50 Einsendungen erhalten einen Original „Nacht der Bibliotheken“-Kochlöffel!

Wer nicht selbst filmen mag oder kann, kann das gerne mit unserer Hilfe in der Bibliothek tun. Das dauert nur wenige Minuten und wir halten dabei natürlich alle Coronaschutz-Regeln ein. Bitte vereinbart dazu einen Termin unter Tel. 02251 65074-50 oder bibliothek@euskirchen.de

Alle Filme gibt es ab dem 19. März ab 18 Uhr hier auf unserem neuen YouTube-Kanal zu sehen!
Dort findet ihr schon jetzt erste Beispiele und demnächst ganz viele Video-Anleitungen zur Bibliotheksnutzung und Ähnliches.

Euer Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Am Donnerstag, 28.10.2020 hatten wir das Figurentheater FEX aus Helmstadt bei uns zu Gast.

Wir sind sehr froh, dass die Veranstaltung vor dem jetzigen Lockdown noch stattfinden konnte. Um alle Hygiene- und Abstandsregeln einhalten zu können, haben wir darauf verzichtet die Veranstaltung wie sonst üblich in der Bibliothek stattfinden zu lassen. Stattdessen haben die Kollegen*innen aus dem City-Forum uns dort einen wunderbaren Raum zur Verfügung gestellt.

Dort könnten die Kinder und Eltern, die sich schon seit langem auf das Theater gefreut haben, in gemütlicher Runde dem Stück “Karni und Nickel – der große Streit“ folgen. Es ging dabei um Streit, Versöhnung und Freundschaft, was bei den Kindern ein sehr bekanntes Thema ist. Sie haben aufmerksam und begeistert mitgefiebert und gelacht wurde auch viel. Am Ende wurde der Puppenspieler Martin Fuchs mit einem lauten Applaus belohnt.

Es war eine rundherum schöne Veranstaltung und wir wünschen uns, dies im nächsten Jahr wieder öfter anbieten zu können.

Mit hoffnungsvollem Gruß

Ihre Michaela Hürtgen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

allen Widrigkeiten zum Trotz haben wir uns auch in diesem Jahr am TOMMI-Kindersoftwarepreis beteiligt.

16 Kids hatten 2 Wochen lang wieder viel Spaß daran, aktuelle Spiele zu testen und zu bewerten. Die Kinder kamen aus Euskirchen und aus ganz NRW. Ein Jurymitglied reiste sogar aus Koblenz an, um beim TOMMI mitzuwirken. Sehr ambitioniert, darf man da sagen.

Rund 900 Kinder deutschlandweit haben diese Gewinner gekürt:

Ring Fit Adventure von Nintendo

(Switch)

Spongebob Schwammkopf -Battle for Bikini Bottom

(PC)

Kleine Löschmeister

(Apps)

Lego Mario Adventure

(elektronisches Spielzeug)

Discovery Tour- Das antike Griechenland

(Bildung)

Die Preisverleihung fand in diesem Jahr online bzw. im Fernsehen statt.

Wenn ihr die Preisverleihung im Fernsehen verpasst habt, könnt ihr sie euch unter diesem Link nochmal ansehen:

https://www.kika.de/timster/sendungen/sendung123782.html

Auch im nächsten Jahr sind wir wieder eifrig beim TOMMI-Kindersoftwarepreis dabei! Dann aber hoffentlich wieder mit einer größeren Kinder-Jury!

Viele Grüße

Annika Freitag

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

Ihr seid zwischen 11-14 Jahre alt?
Ihr zockt gerne und habt Lust eure eigene Spielidee Realität werden zu lassen?
Ihr interessiert euch fürs Programmieren?
Oder Ihr möchtet einfach etwas Neues dazu lernen und kreativ werden?

Dann nutzt die Gelegenheit und meldet Euch zu unserem Workshop in den Herbstferien an!
Während unseres 3-tägigen Ferienworkshops lernt Ihr vom Medientrainer Frank Schlegel, wie Ihr aus eurer eigenen Spieleidee ein Spiel erschafft. Nach den ersten kreativen Schritten im Spieledesign erhaltet ihr interessante Einblicke in das Programmieren.
Der Workshop eignet sich für Anfänger und für Fortgeschrittene.

Wann?
Dienstag, 13.10.2020 bis Donnerstag, 15.10.2020, jeweils 11-18 Uhr
Wo?
Stadtbibliothek Euskirchen, Wilhelmstraße 32-34, 53879 Euskirchen
Wer?
Interessierte Personen im Alter von 11-14 Jahren, bis zu 8 Teilnehmer*innen

Anmeldung telefonisch unter 02251 65474-54 oder per Mail an crizzuto@euskirchen.de bei Frau Rizzuto.

Wir freuen uns sehr auf Euch!
Das Team der Stadtbibliothek Euskirchen

Read Full Post »

Liebe Leser*innen,

in Windeseile ist für uns alle der diesjährige Sommerleseclub vorbeigegangen. Alle haben – alleine oder im Team – ganz viel gelesen, gehört, gemalt und gebastelt und uns tolle Rückmeldungen über das Online-Logbuch des Sommerleseclubs gegeben. Eure vielfältigen kreativen Beiträge begeisterten uns bereits im Verlauf des Leseclubs. Vielen Dank dafür!

Das sind eure Hashtags zu den gelesenen Geschichten.
Mehr findet ihr hier: https://logbuch.sommerleseclub.de/euskirchen/hashtags


In diesem Jahr gab es Oskars in sechs verschiedenen Kategorien: „Der coolste Teamname“, „Alleine Stark“, „Gemeinsam stark“; „Kreativoskar“, „Lesemeister“ und „Die beste Geschichte“.

In jeder Oskar-Kategorie wurden vorher 3 besonders tolle Leistungen von einer unabhängigen Jury nominiert. Die Nominierten erhielten für ihren Erfolg eine Medaille. Außerdem wurden unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Preise verlost. Schaut Euch dazu gerne nochmal den Film über den untengenannten Link an, und Ihr erfahrt, wer die Oskars und die Preise bei der Verlosung gewonnen hat.

Wir haben versucht die Kategorien der Lese-Oskars bildlich darzustellen. Was meint ihr? Ist uns das gelungen?

Könnt ihr erraten, welches Bild zu welcher Kategorie gehört?

Alle, die erfolgreich mitgemacht haben, erhielten eine Teilnahme-Urkunde und einen Eisgutschein als Belohnung. Die Urkunden, Gutscheine, Oskars, Medaillen und Preise wurden Euch per Post zugeschickt. Inzwischen solltet Ihr alles erhalten haben. Lasst Euch das Eis schmecken!

Die Oskar-Verleihung und die Verlosung konnten leider in diesem Jahr nur online stattfinden. Ihr könnt sie euch aber jederzeit hier ansehen:
https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/slc-2020-abschlussfest/

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl und Stephanie Heidt führten durch die Abschlussparty.

Es ist sicher kein Ersatz für eine Life-Party, aber die Hauptsache ist ja ohnehin, dass ihr den ganzen Sommer über Spaß mit euren „Abenteuern im Kopf“ hattet, oder?

Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter, Marcel Jansen, der als Ansprechpartner für Euch da war und Eure Bewertungen und kreativen Rückmeldungen fleißig sortiert und ausgewertet hat!

Danke Marcel!

Ohne Unterstützer und Sponsoren geht es auch nicht. Herzlichen Dank an:

Wir hoffen, der Sommerleseclub hat Euch Spaß gemacht und Ihr seid nächstes Jahr wieder mit dabei! Dann gibt es hoffentlich auch wieder einen exklusiven Clubbereich mit vielen Aktionen in der Bibliothek und ein großes Abschlussfest, bei dem wir uns alle persönlich treffen können.

Herzliche Grüße,
Euer Bibliotheksteam

 

Und hier noch ein paar Infos für die Statistikfreunde unter Euch 😊:

Dieses Jahr gab es 86 SLC-Teilnehmer*innen, davon 50 weiblich und 36 männlich.

958 Geschichten wurden insgesamt gelesen oder gehört, davon 848 Bücher gelesen und 110 Geschichten gehört.

664 der Teilnehmenden fanden die gelesenen oder gehörten Geschichten „Extra Super“.

Die Jüngsten waren 6 Jahre und die Ältesten 69 Jahre alt. Die meisten Teilnehmenden waren zwischen 6 – 12 Jahre alt.

Die Einzelleser*innen waren am stärksten vertreten, gefolgt von 19 Teams, bestehend aus 2 – 5 Mitgliedern.

 

Read Full Post »

Herzlich Willkommen zum digitalen Abschlussfest des Sommerleseclubs 2020!

Read Full Post »

Nächste Woche endet unsere diesjährige Sommerleseclub…
und du möchtest dir noch einen extra Stempel für den Online-Logbuch sichern?

Dann werde doch mal kreativ und falte ein Origami!

Mach‘ ein Foto von deinem fertigen Origami und sende es an sommerleseclub@euskirchen.de.
Sobald wir dein Werk bewundern durften bekommst du einen Bonus-Stempel in deinem Online-Logbuch!

Vergiss nicht uns deinen Namen und/oder Teamnamen mit zuteilen.
Damit wir auch der richtigen Person den Stempel geben können!

Mit der Einsendung erklärst du dich bereit, dass dein Origami für Ausstellungszwecke in den Bibliotheksräumen genutzt wird.
Dein Name wird hierbei nicht genannt!

Sei kreativ und falte auch gerne viele verschiedene Motive!

Trag‘ dein Origami, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe ein Origami gefaltet!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf eure Origami!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »