Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Veranstaltungen’ Category

Liebe Leser*innen,

in Windeseile ist für uns alle der diesjährige Sommerleseclub vorbeigegangen. Alle haben – alleine oder im Team – ganz viel gelesen, gehört, gemalt und gebastelt und uns tolle Rückmeldungen über das Online-Logbuch des Sommerleseclubs gegeben. Eure vielfältigen kreativen Beiträge begeisterten uns bereits im Verlauf des Leseclubs. Vielen Dank dafür!

Das sind eure Hashtags zu den gelesenen Geschichten.
Mehr findet ihr hier: https://logbuch.sommerleseclub.de/euskirchen/hashtags


In diesem Jahr gab es Oskars in sechs verschiedenen Kategorien: „Der coolste Teamname“, „Alleine Stark“, „Gemeinsam stark“; „Kreativoskar“, „Lesemeister“ und „Die beste Geschichte“.

In jeder Oskar-Kategorie wurden vorher 3 besonders tolle Leistungen von einer unabhängigen Jury nominiert. Die Nominierten erhielten für ihren Erfolg eine Medaille. Außerdem wurden unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen Preise verlost. Schaut Euch dazu gerne nochmal den Film über den untengenannten Link an, und Ihr erfahrt, wer die Oskars und die Preise bei der Verlosung gewonnen hat.

Wir haben versucht die Kategorien der Lese-Oskars bildlich darzustellen. Was meint ihr? Ist uns das gelungen?

Könnt ihr erraten, welches Bild zu welcher Kategorie gehört?

Alle, die erfolgreich mitgemacht haben, erhielten eine Teilnahme-Urkunde und einen Eisgutschein als Belohnung. Die Urkunden, Gutscheine, Oskars, Medaillen und Preise wurden Euch per Post zugeschickt. Inzwischen solltet Ihr alles erhalten haben. Lasst Euch das Eis schmecken!

Die Oskar-Verleihung und die Verlosung konnten leider in diesem Jahr nur online stattfinden. Ihr könnt sie euch aber jederzeit hier ansehen:
https://stadtbibliothekineuskirchen.wordpress.com/slc-2020-abschlussfest/

Bürgermeister Dr. Uwe Friedl und Stephanie Heidt führten durch die Abschlussparty.

Es ist sicher kein Ersatz für eine Life-Party, aber die Hauptsache ist ja ohnehin, dass ihr den ganzen Sommer über Spaß mit euren „Abenteuern im Kopf“ hattet, oder?

Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter, Marcel Jansen, der als Ansprechpartner für Euch da war und Eure Bewertungen und kreativen Rückmeldungen fleißig sortiert und ausgewertet hat!

Danke Marcel!

Ohne Unterstützer und Sponsoren geht es auch nicht. Herzlichen Dank an:

Wir hoffen, der Sommerleseclub hat Euch Spaß gemacht und Ihr seid nächstes Jahr wieder mit dabei! Dann gibt es hoffentlich auch wieder einen exklusiven Clubbereich mit vielen Aktionen in der Bibliothek und ein großes Abschlussfest, bei dem wir uns alle persönlich treffen können.

Herzliche Grüße,
Euer Bibliotheksteam

 

Und hier noch ein paar Infos für die Statistikfreunde unter Euch 😊:

Dieses Jahr gab es 86 SLC-Teilnehmer*innen, davon 50 weiblich und 36 männlich.

958 Geschichten wurden insgesamt gelesen oder gehört, davon 848 Bücher gelesen und 110 Geschichten gehört.

664 der Teilnehmenden fanden die gelesenen oder gehörten Geschichten „Extra Super“.

Die Jüngsten waren 6 Jahre und die Ältesten 69 Jahre alt. Die meisten Teilnehmenden waren zwischen 6 – 12 Jahre alt.

Die Einzelleser*innen waren am stärksten vertreten, gefolgt von 19 Teams, bestehend aus 2 – 5 Mitgliedern.

 

Read Full Post »

Herzlich Willkommen zum digitalen Abschlussfest des Sommerleseclubs 2020!

Read Full Post »

Nächste Woche endet unsere diesjährige Sommerleseclub…
und du möchtest dir noch einen extra Stempel für den Online-Logbuch sichern?

Dann werde doch mal kreativ und falte ein Origami!

Mach‘ ein Foto von deinem fertigen Origami und sende es an sommerleseclub@euskirchen.de.
Sobald wir dein Werk bewundern durften bekommst du einen Bonus-Stempel in deinem Online-Logbuch!

Vergiss nicht uns deinen Namen und/oder Teamnamen mit zuteilen.
Damit wir auch der richtigen Person den Stempel geben können!

Mit der Einsendung erklärst du dich bereit, dass dein Origami für Ausstellungszwecke in den Bibliotheksräumen genutzt wird.
Dein Name wird hierbei nicht genannt!

Sei kreativ und falte auch gerne viele verschiedene Motive!

Trag‘ dein Origami, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe ein Origami gefaltet!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf eure Origami!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

mit Schrecken haben wir gerade eben festgestellt, dass heute in einer Woche unser diesjähriger Sommerleseclub zu Ende geht!

Ihr seid auch überrascht, wie schnell die Sommerferien vorüber gegangen sind?
Nun ja, 6 Wochen Sommerleseclub sind wirklich fast rum.
Und das bedeutet: Am 11. August 2020 ist die Abgabefrist des Online-Logbuchs, d.h. die Online-Logbücher werden geschlossen.

Ab diesem Datum ist es nicht mehr möglich das Online-Logbuch weiter zu bearbeiten.
Das heißt aber auch, dass Ihr bis dahin alles eingetragen haben müsst, z.B. Eure Bewertungen, Hashtags, das Ende eurer Geschichte.
Auch eure Einsendungen per Mail müssen bis dahin bei uns eingegangen sein.

Also haltet Euch ran und stellt Euer Online-Logbuch fertig!
Falls Ihr keine Lust mehr auf Bewerten oder Antolin habt oder einfach mal eine Abwechslung braucht, schaut mal bei unseren Kreativ-Tipps nach. Diese findet Ihr hier auf unserem Blog.

Nachdem wir alle Online-Logbücher durchgeschaut haben, folgt am Freitag 21. August 2020 um 15 Uhr das Abschlussfest.
In diesem Jahr findet das Abschlussfest des Sommerleseclubs digital hier auf unserem Blog statt.
Während des Abschlussfestes werden die Oskars in verschiedenen Kategorien vergeben und auch unsere alljährliche Verlosung toller Preise findet statt.

Ihr seid schon gespannt? Dann lasst Euch überraschen!
Mehr Infos zum Abschlussfest findet Ihr hier.

Wir freuen uns schon sehr auf Eure fertigen Online-Logbücher!

Viele Grüße
Euer Team der Stadtbibliothek

Read Full Post »

Zeichnen und Basteln liegt dir nicht… du möchtest aber trotzdem gerne für den Sommerleseclub kreativ werden?
Du bist kreativer wenn du eine Kamera in der Hand hast oder fantastische Legobauten errichtest?

Und du möchtest dir noch einen extra Stempel für dein Online-Logbuch dazu verdienen?

Dann werde doch mal kreativ und gestalte deine eigene Foto-Geschichte!

Sende deine fertige Foto-Collage per Mail an sommerleseclub@euskirchen.de.
Sobald wir dein Werk bewundern durften bekommst du einen Bonus-Stempel in deinem Online-Logbuch!

Vergiss nicht uns deinen Namen und/oder Teamnamen mit zuteilen.
Damit wir auch der richtigen Person den Stempel geben können!

Mit der Einsendung erklärst du dich bereit, dass deine Foto-Geschichte für Ausstellungszwecke in den Bibliotheksräumen genutzt wird.
Dein Name wird hierbei nicht genannt!

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Du kannst es mit deinen Freunden nachstellen oder z.B. auch Lego dafür nutzen. Nutze Sprechblasen oder Sticker um deine Geschichte mit mehr Inhalt zu füllen.

Trag‘ deine Foto-Geschichte in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe eine Foto-Geschichte erstellt!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf eure Comics!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Du hast schon so richtig viel gelesen und möchtest jetzt mal selbst aktiv werden?

Du möchtest dir einen extra Stempel für dein Online-Logbuch verdienen oder hast einfach Lust mal wieder zu Zeichnen?

Dann werde doch mal kreativ und zeichne deinen eigenen Comic!

Mach‘ ein Foto von deinem fertigen Comic und sende es an sommerleseclub@euskirchen.de. Sobald wir dein Werk bewundern durften bekommst du einen Bonus-Stempel in deinem Online-Logbuch!

Vergiss nicht uns deinen Namen und/oder Teamnamen mit zuteilen. Damit wir auch der richtigen Person den Stempel geben können!

Mit der Einsendung erklärst du dich bereit, dass dein Comic für Ausstellungszwecke in den Bibliotheksräumen genutzt wird. Dein Name wird hierbei nicht genannt!

Schau mal, so könnte ein Comic aussehen.

Trag‘ deinen Comic, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe einen Comic gemalt!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf eure Comics!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Man kann alles Mögliche als Lesezeichen benutzen: Einen alten Kassenbon, ein Stück Klopapier oder irgendeinen Schmierzettel.

Du würdest natürlich nie, die Seiten deines Buchen knicken, so dass „Esels Ohren“ entstehen.

Aber auf diese langweiligen Lesezeichen hast du auch keine Lust.

Dann bastel‘ doch dein eigenes Lesezeichen!

Alles was du dazu brauchst ist:

1 weißes Blattpapier, 1 Bleistift, 1 Radiergummi, 1 Lineal oder Geodreieck, 1 Klebestift und viel Kreativität.

Auf Youtube haben wir eine tolle Anleitung für euch gefunden:

Wir haben es auch direkt ausprobiert und unser eigenes Lesezeichen gebastelt.

Zeigt doch mal her, eure selbstgebastelten Lesezeichen! Mach‘ ein Bild und sende es an sommerleseclub@euskirchen.de und sichere dir einen Bonus-Stempel für dein Online-Logbuch!

Trag‘ dein Lesezeichen, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe ein Lesezeichen gebastelt!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Vergiss‘ nicht deinen Namen und/oder Teamnamen dazu zuschreiben, damit wir wissen wer den Stempel bekommen muss!

Viel Spaß beim Basteln!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Du hast eben dein Buch fertig gelesen oder dein Hörbuch zu Ende gehört, aber das Ende hat dir irgendwie so gar nicht gefallen?

Du hast viele tolle Ideen und möchtest sie mit anderen teilen?

Dann schreib‘ deinem Buch doch ein anderes Ende!

Sende dein alternatives Ende an sommerleseclub@euskirchen.de und erhalte einen Bonus-Stempel, in deinem Online-Logbuch, für deine tolle Geschichte.

Vergiss nicht deinen Namen und/oder deinen Teamnamen, damit wir wissen wer den Stempel bekommen muss!

Trag‘ deine Geschichte, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe ein anderes Ende geschrieben“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf eure Geschichten!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Du hast ein tolles Buch gelesen oder ein Hörbuch gehört. Warum malst du nicht jetzt ein Bild dazu?

Lasse deiner Fantasie freien Lauf und male etwas tolles!

Mach‘ ein Foto von deinem fertigen Bild und sende es an sommerleseclub@euskirchen.de. Sobald wir dein Werk bewundern durften, bekommst du einen Bonus-Stempel in deinem Online-Logbuch!

Vergiss nicht uns deinen Namen und/oder Teamnamen mit zuteilen. Damit wir auch der richtigen Person den Stempel geben können!

Mit der Einsendung erklärst du dich bereit, dass dein Bild für Ausstellungszwecke in den Bibliotheksräumen genutzt wird. Dein Name wird hierbei nicht genannt!

Trag‘ dein Bild, auch in dein Online-Logbuch ein.

Schreibe unter den Punkten: „Lies’ Dieses Buch/Hör dieses Hörbuch unbedingt, weil …“ und „Beschreibe die Stelle des Buches/Hörbuches, die dir am besten gefallen hat.“, einfach:

Ich habe ein Bild gemalt!“

Dann wissen wir was du meinst und können dir deinen Bonus-Stempel geben!

Wir freuen uns auf euere Bilder!

Euer Bibliotheks-Team

Read Full Post »

Liebe Leserinnen und Leser,

Endlich, wieder eine Kinderveranstaltung für die Euskirchener Kinder!

Am letzten Dienstag konnten wir mit dem Figurentheater Andreas Blaschke aus Köln wieder mit der Veranstaltungsreihe „Eltern-Kind“ beginnen.

©Stadtbibliothek Euskirchen, Andreas Blaschke

Durch die Corona Pandemie mussten in den letzten Wochen bereits mehrere Kinderveranstaltung abgesagt oder verschoben werden. Daher waren wir besonders froh, das wir das Stück „Pippi Langstrumpf“ als Open-Air Veranstaltung durchführen konnten.

Gespielt wurde knapp 50 Minuten im Atrium hinter dem City Forum. Herr Blaschke erzählte spannend die Geschichte über die mutige und widerspenstige Pippi, die im Übrigen dieses Jahr Ihren 75. Geburtstag feiert. 63 Kinder, Eltern und Großeltern folgten dem Stück begeistert. Auch das Wetter spielte mit wolkigen und sonnigen Abschnitten mit.

Eine schöne Aktion zum Ferienbeginn für Alle und ein gelungener Auftakt für unseren Sommerleseclub 2020.

Viele Grüße

Michaela Hürtgen

Read Full Post »

« Newer Posts - Older Posts »